Spanische Salami

Wenn spanische Salami auf dem Teller liegt, wird es sofort tapas tauglich. Feinwürzig, leicht pfeffrig und elegant. In Spanien heißt sie Salchichón, luftgetrocknet und gewürzt mit Pfeffer, Muskat und Knoblauch. Anders als Chorizo kommt Salami ohne Paprika aus. Das macht sie im Aroma klarer und kühler. Bei La Tradición findest Du ausgewählte Stangen und Scheiben, sorgfältig gereift und authentisch im Geschmack.

Was spanische Salami ausmacht

Salchichón, die spanische Variante der Salami, wird langsam luftgetrocknet. Dabei entsteht eine feine Textur mit zartem Schmelz. Die Würze bleibt ausgewogen, sodass der Fleischcharakter im Vordergrund steht. Am besten genießt Du sie pur, im Bocadillo oder auf der Tapasplatte mit Käse und Oliven.

Salchichón und deutsche Salami im Vergleich

Deutsche Salami ist oft rauchiger und kräftiger gewürzt. Salchichón dagegen wirkt feiner, leicht pfeffrig und weniger rauchig. Er lebt von Reife, Textur und seinem klaren Duft. Dünn geschnitten zeigt er seine ganze Stärke.

Varianten im Überblick

  • Fuet – die schlanke, milde Variante aus Katalonien. Dünne Stange, mild im Geschmack und mit zarter Edelschimmel-Hülle. Ideal als Snack, fürs Picknick oder für Kinder. Fuet ist die zugänglichste Form spanischer Salami.
  • Iberico-Salami – mehr Marmorierung, mehr Tiefe. Aus dem Fleisch des Ibérico-Schweins mit feiner Maserung, cremigem Schmelz und nuancierter Würze. Perfekt, wenn Du bei Wurst eine Spur mehr Eleganz suchst.

Servieren, Kombinieren und Lagern

  • Servieren: Scheiben 10–15 Minuten bei Zimmertemperatur anrichten, damit sich Duft und Schmelz entfalten.
  • Kombinieren: Brot, mildes Olivenöl und Käse sind klassische Begleiter. Für Kontrast sorgt ein Stück Chorizo auf derselben Platte.
  • Lagern: Angeschnittene Stangen luftdicht im Kühlschrank aufbewahren. Bereits geschnittene Scheiben solltest Du zeitnah genießen.

Tipp: Für eine schnelle Auswahl schau Dir unsere Wurstsets an.

Häufige Fragen

Worin unterscheidet sich Salami von Chorizo?

Chorizo enthält Paprika (Pimentón) → rauchig-paprikawürzig. Salchichón kommt ohne Paprika aus → fein-pfeffrig, kühler im Aroma.

Ist Fuet eine eigene Wurstsorte?

Ja, eine katalanische Variante von Salami: schlank, mild, mit Edelschimmel-Reifung – ideal zum Snacken.

Lohnt sich Ibérico-Salami?

Wenn Du mehr Schmelz & Tiefe magst: absolut. Das Ibérico-Fett sorgt für eine elegantere Textur.

Wie viel Salami plane ich pro Person für Tapas?

Richtwert 40–60 g pro Person – in einer gemischten Platte entsprechend weniger.

Kommen beim Preis noch Kosten dazu?

Nein. Versand in DE ist kostenlos, Endpreis ohne Überraschungen.