Pata Negra Schinken

Stell Dir die Dehesa vor: weite Eichenhaine, Ruhe und Schweine, die sich frei bewegen und Eicheln fressen. Hier entsteht Pata Negra Schinken – intensiv, elegant und mit langem Nachhall im Geschmack. Bei La Tradición findest Du nur Stücke, die unseren Anspruch erfüllen: 100 Prozent natürlich, ohne Zusatzstoffe und mit klarer Herkunft. So kommt das Beste aus Spanien direkt zu Dir nach Hause.

Was „Pata Negra“ wirklich bedeutet

„Pata Negra“ steht umgangssprachlich für das Spitzen-Segment des Ibérico-Schinkens. Oft ist es mit einem hohen Ibérico-Anteil und der charakteristischen dunklen Klaue verbunden. Entscheidend sind jedoch Herkunft, Fütterung und Reifung. Nur ein sehr kleiner Teil der Tiere erfüllt diese strengen Kriterien (häufig wird von rund fünf Prozent gesprochen). Das erklärt die Exklusivität und den besonderen Geschmack.

Bellota und Cebo im Vergleich

  • Bellota: Freilandhaltung in der Dehesa mit Eichelmast während der Montanera. Ergebnis: nussige, süßliche Noten, feine Marmorierung und seidiges Mundgefühl.
  • Cebo: Getreidefütterung, meist weniger Freiland. Profil: kräftig, herzhaft, starkes Preis-Genuss-Verhältnis. Auf unseren Produktseiten findest Du transparent Angaben zu Fütterung und Rassenanteil – so kannst Du bewusst wählen.

Herkunft: Los Pedroches in Córdoba

Los Pedroches in Córdoba zählt zu den klassischen Ibérico-Regionen Spaniens. Das Mikroklima und die Eichenbestände prägen die Reifung. Ergebnis sind langsamer Wasserverlust, tiefe Aromen und eine fein ausbalancierte Textur.

Jamón oder Paleta – die ganze Keule

  • Jamón (Hinterschinken): größer, längere Reifung, milder und runder. Ideal für Verkostungen und Feiern, wenn viele Geschmäcker zusammenkommen.
  • Paleta (Vorderschinken): kompakter, aromatischer und intensiver. Perfekt für Liebhaber markanter Noten oder wenn Du keine XXL-Menge brauchst. Für das traditionelle Erlebnis empfehlen wir einen Schinkenhalter und ein gutes Messer. So schneidest Du hauchdünn und holst maximales Aroma heraus.

Scheiben oder Stücke – was passt zu Dir?

Wenn Du lieber flexibel planst, bieten wir vorgeschnittene Scheiben oder Stücke einzelner Pata-Negra-Schinken auf den jeweiligen Produktseiten. Servierfertig oder portionierbar, ganz wie Du es brauchst.

Aroma und Pairing für Deinen Genuss

Pata Negra liebt gutes Brot, mildes Olivenöl und etwas Tomate. Beim Wein gilt: lieber zurückhaltend. Ein runder Rotwein oder ein frischer Weißwein harmoniert, ohne den Schinken zu überlagern.

Häufige Fragen

Sind Eure Produkte zusatzstofffrei?

Ja. Unsere Produkte sind 100 % natürlich und frei von Zusatzstoffen. Herkunft und Reifung bestimmen den Geschmack, nicht künstliche Zusätze.

Ist „Pata Negra“ immer Bellota?

„Pata Negra“ ist kein geschützter Begriff und bedeutet nicht automatisch Bellota. Er wird zwar oft für hochwertige Ibérico-Schinken verwendet, entscheidend sind aber immer Fütterung und Herkunft. Wir kennzeichnen diese Angaben transparent, damit Du sicher sein kannst.

Schinken oder Vorderschinken: Was passt zu mir?

Die Hinterkeule (Jamón) ist größer, ergiebiger und meist etwas milder im Aroma. Die Vorderkeule (Paleta) ist kleiner, kräftiger und intensiver im Geschmack und eignet sich gut für Einsteiger. Beide Varianten bieten das authentische Erlebnis beim Genuss einer spanischen Keule.

Wie lagere ich eine ganze Keule richtig?

Kühl & trocken lagern, angeschnittene Fläche mit einer Fettschicht abdecken. Vor dem Servieren dünn schneiden und Zimmertemperatur annehmen lassen.

Wie viel Schinken rechne ich pro Person?

Für Tapas rechnen wir mit etwa 60–80 g Jamón pro Person. Wenn der Schinken die Hauptrolle spielt, sollten 100–120 g pro Person eingeplant werden.