Schinken mit Knochen

Wenn Du Schinken mit Knochen auf den Tisch bringst, entsteht ein besonderer Moment. Der Duft, das Glänzen der Scheiben und das gemeinsame Schneiden holen Spanien zu Dir nach Hause. Die ganze Keule reift am Knochen und entwickelt ein volleres und tieferes Aroma. Bei La Tradición findest Du ausgewählte Keulen von Familienbetrieben, naturbelassen und ohne Zusatzstoffe.

Warum Schinken mit Knochen?

Ein ganzer Schinken mit Knochen ist die traditionellste Form, geschätzt von Kennern und ein Erlebnis für Gäste. Manche sprechen auch vom „Schinkenbein“ – gemeint ist immer das komplette Stück mit Knochen. Du entscheidest über Schnittdicke und Tempo, servierst immer frisch und holst aus jeder Scheibe das Maximum an Aroma.

Reifung am Knochen bringt mehr Tiefe

Durch die Reifung am Knochen bleibt die Textur saftig, die Aromen entwickeln sich vielschichtig – nussig, leicht süßlich und angenehm würzig. Das Ergebnis ist ein Geschmack, der lange nachklingt und pur genauso überzeugt wie auf der Tapasplatte.

Jamón oder Paleta – welcher Schinken passt zu Dir?

  • Jamón (Hinterschinken): größer, länger gereift, mild und harmonisch. Ideal für Feiern oder Verkostungen, wenn viele Geschmäcker zusammenkommen.
  • Paleta (Vorderschinken): etwas kleiner, aromatischer und intensiver. Ideal, wenn Du kräftigere Noten liebst oder keine XXL-Menge brauchst.

Tipp: Wenn Du unsicher bist, probiere zuerst Jamón (zugänglich und rund). Liebhaber intensiver Aromen greifen gern zur Paleta.
Bonus: Unsere Schinkensets sind eine bequeme Möglichkeit zum Probieren und Verschenken.

Schinken mit Knochen schneiden wie in Spanien

  • Zubehör: Ein stabiler Schinkenhalter gibt Dir Sicherheit beim Schneiden. Ein langes, flexibles Messer sorgt für dünne, gleichmäßige Scheiben. So servierst Du elegant und holst das volle Aroma aus Deinem Schinken.
  • Schnitttechnik und Serviertemperatur: Immer dünn gegen die Faser schneiden und die Scheiben auf Zimmertemperatur bringen. Die angeschnittene Fläche nach dem Servieren mit einer Fettschicht abdecken – so bleibt der Schinken lange saftig.

Service und Preise bei La Tradición

Bei uns kaufst Du ohne Überraschungen: Alle Preise sind All-in, Versand in Deutschland ist inklusive und es gibt keine versteckten Gebühren. Wir arbeiten direkt mit Produzenten – für verlässliche Qualität und transparente Herkunft.

Häufige Fragen

Schinken oder Vorderschinken – wie entscheide ich mich?

Jamón (Schinken): größer, runder Geschmack. Paleta (Vorderschinken): intensiver, kompakter. Für Einsteiger Jamón, für Liebhaber kräftiger Aromen Paleta.

Brauche ich zwingend einen Schinkenhalter?

Streng genommen nicht – praktisch ist er aber sehr: mehr Sicherheit, gleichmäßiger Schnitt, weniger Verschnitt. Für das Erlebnis wie in Spanien ist ein Halter ideal.

Sind Eure Keulen naturbelassen?

Ja – naturbelassen, ohne Zusatzstoffe. Geschmack entstehen durch Zeit, Klima und Handwerk, nicht durch Zusätze.

Wie lange hält sich eine Keule?

Unangeschnitten, kühl & trocken gelagert: mehrere Monate. Nach dem Anbruch die Schnittfläche mit Fett abdecken und regelmäßig hauchdünn aufschneiden.

Für wie viele Personen reicht eine ganze Keule?

Als Richtwert: 80–100 g pro Person auf der Tapasplatte, bei Fokus auf Schinken 120–150 g. Eine Jamón-Keule reicht je nach Größe für viele Abende oder eine große Feier.